Die Mehrheit der von Herstellern und Händlern von thermischen Systemen für Planer bereitgestellten Informationen ist zuverlässig und gut dokumentiert.
Dennoch gibt es Ausnahmen: Gelegentlich enthalten Daten einiger Akteure Ungenauigkeiten.
In der Praxis führen diese Abweichungen oft zu vorteilhafteren RE2020-Ergebnissen, sowohl energetisch als auch ökologisch. Dennoch sind diese Ungenauigkeiten nachteilig für Architekten und Planungsbüros, deren technische Sorgfalt den Bauherren eine präzise und regelkonforme Arbeit garantiert.
Um jegliches Streitpotenzial zu vermeiden, hier eine einfache Erinnerung, wie Sie die Zuverlässigkeit von Daten in wenigen Sekunden überprüfen können.
1. PEP-Datenblätter
Die einzigen verfügbaren PEP-Datenblätter sind diejenigen, die online in der INIES-Datenbank abrufbar sind.
Für Deckenventilatoren geben Sie einfach das Stichwort „brasseur“ auf dieser Seite ein. Alle verfügbaren PEP-Datenblätter werden angezeigt.
Am 17. Oktober 2025 sieht die Seite folgendermaßen aus:
Naturgemäß werden in Zukunft weitere Produkte erscheinen, sie müssen jedoch in dieser Datenbank sichtbar sein.
Jedes Datenblatt, das beispielsweise auf der Website eines Händlers verfügbar ist, aber nicht in INIES sichtbar, sollte mit Vorsicht betrachtet werden.
2. Zertifizierte Werte
Nach unserem Wissen und Stand heute ist die einzige Organisation, die in unserem Sektor Zertifizierungen ausstellt, Certita-Eurovent. Der Referenzrahmen für Deckenventilatoren (BAP) wurde jedoch nicht von dieser Organisation erstellt, wie in der hier zugänglichen Liste nachzulesen: https://www.eurovent-certification.com/fr/third-party-certification/certification-programmes.
Nur RLT-Ventilatoren verfügen über ein Referenzdokument, nicht jedoch Deckenventilatoren.
Hinzu kommt, dass die Kosten einer Zertifizierung sehr hoch sind. Angesichts der geringen Stückmargen für Deckenventilatoren ist eine Zertifizierung derzeit unwahrscheinlich.
Daher sollte jede Information, die einen zertifizierten Deckenventilator suggeriert, kritisch betrachtet werden. Folglich muss der Nachweis der Zertifizierung von Planern verlangt werden.
3. Begründete Werte
Begründete Daten müssen aus einem Test eines unabhängigen Labors stammen, das nach NF EN ISO/IEC 17025 durch COFRAC oder eine gleichwertige Akkreditierungsstelle akkreditiert ist[i].
Da die große Mehrheit der BAP aus China stammt, werden die Akkreditierungen der lokalen Prüflabore vom CNAS ausgestellt, dem chinesischen Pendant zu COFRAC.
Im Prüfbericht, den wir auf Anfrage unseren Partnern zur Verfügung stellen, wird die prüfende Organisation klar angegeben. Sie ist durch CNAS akkreditiert.
Die Überprüfung der Akkreditierung des Prüflabors durch CNAS ist hier möglich.
Für Labore weltweit sind weitere internationale Akkreditierungsstellen unten aufgeführt:
- ILAC: https://ilac.org/signatory-search
- IAS: https://www.iasonline.org
- ANAB: https://search.anab.org
Daher müssen Werte aus nicht akkreditierten Prüflaboren als deklarierte Werte betrachtet werden.
4. Aktualisierung Ihrer Standard-CCTP-Klauseln
Damit alle Akteure vor Ort (Installateure, Prüfstellen etc.) ihre Aufgaben korrekt ausführen können, haben wir unsere Standard-CCTP-Klausel auf der Samarat-Plattform aktualisiert, um diese Hinweise zu berücksichtigen. Sie finden sie in Ihrem Professional Space.
5. Weitere Fragen?
Wenn Sie Elemente finden, die Fragen aufwerfen, schreiben Sie uns bitte an: pros@exhale-europe.com.
[i] Siehe Absatz 2.4.1 des Anhangs II der „Th-BCE 2020 Methode“ (Verordnung vom 4. August 2021): https://rt-re-batiment.developpement-durable.gouv.fr/IMG/pdf/annexeii_arrete_4_aout_2021.pdf?
